Segeln ist eine der erfolgreichsten Sommersportarten in Österreich. Aber es gibt auch andere Wassersportarten, die die Fortbewegung am Wasser mittels Windes ermöglichen. Kiten, Windsurfen, Wingsurfen, Wingfoilen und wie diese Trendsportarten alle heißen, werden immer beliebter. Auch im olympischen Segelsport wurden erst kürzlich zwei Medaillen von den Segelbewerben zum Kitesport verschoben. Jetzt gibt es 4 Segeldisziplinen auf Brettern (Surfen und Kiten) und nur mehr 6 auf Booten. Die Entwicklung ist nicht aufzuhalten. Neben modernen Skiffs und foilenden Katamaranen gewinnen die Brettsportarten immer mehr an Bedeutung. Der Burgenländische Yacht-Club hat diesen Trend erkannt und hat sich zum Ziel gesetzt seine Mitglieder auch bei der Ausübung dieser innovativen Sportarten zu fördern.
Watersportchallenge
Bei der vor Kurzem vom österreichischen Segelverband abgehaltenen Watersportchallenge hatten viele jugendliche Segler, darunter auch einige BYC-Mitglieder die Möglichkeit neue Sportgeräte wie Wing SUP’s oder Wingkiter kennen zu lernen.
Surfwoche wieder voller Erfolg
Diese Woche findet zum zweiten Mal die „BYC Surf- und Funwoche statt“. In dieser Woche werden interessierten Jugendmitgliedern, aber auch motivierten Erwachsenen von erfahrenen Trainern die Geheimnisse des Surfsports nähergebracht. Speziell in Zeiten des niederen Wasserstandes am Neusiedlersee wird auch das traditionelle Windsurfen und Windkiten wieder interessant, da für die Foils der Wasserstand oft nicht mehr ausreicht.
Theo Peter im Wettkampfmode
Wir freuen uns besonders, dass unser Mitglied Theo Peter an seinen ersten internationalen Wettkämpfen im IFCA Slalom teilnimmt und dort gute Figur macht. Peter war bestes Mitglied des österreichischen Teams bei der Junioren WM am Gardasee. Theo und die anderen Teammitglieder konnten vor Riva viel Erfahrung sammeln, die sie hoffentlich bei der EM, die Mitte September im Bundesleistungszentrum Neusiedl stattfindet, umsetzten können.
Sportdirektor Clemens Kruse zu dieser Entwicklung: „Wir wollen ein Club für alle windgetriebenen Wassersportarten sein. Diese Sportarten sind auch in der Ausbildung für den traditionellen Segelsport wichtig, da sie Koordination und Bewegungsgefühl stärken und nebenbei auch noch eine Menge Spaß machen.“