Die Segelnachmittage
Ziel der Segelnachmittage (die Termine finden Sie im Regattakalender) ist es gemeinsam mit anderen Clubmitglieder und Freunden zu segeln.
Nicht das Ergebnis soll im Vordergrund stehen, sondern die gemeinsame Ausübung unseres schönen Sports. Nach einer kurzen Wettfahrt gibt es ein gemütliches Zusammensein im Clubhaus.
NEU: Beim Absegeln gibt es die Gesamt - Siegerehrung mit Erinnerungspreisen für alle Teilnehmer der Segelnachmittage. Die Jahreswertung wird nach der „Laserformel“ berechnet und veröffentlicht. Das schlechteste Ergebnis kann gestrichen werden. Werden nur drei Segelnachmittage durchgeführt, entfällt die Streichung. Mangels Interesses der Teilnehmer wird die separate Handicupwertung seit 2008 nicht mehr berechnet.
- Download: Segelnachmittage 2021
- Download: Segelnachmittage 2020
- Download: Segelnachmittage 2019
- Download: Segelnachmittage 2017.pdf (11 KB)
- Download: Segelnachmittage 2016.pdf (11 KB)
- Download: Segelnachmittage 2015.pdf (11 KB)
- Download: Segelnachmittage 2014.pdf (11 KB)
- Download: Segelnachmittage 2013.pdf (11 KB)
- Download: Segelnachmittage 2012.pdf (11 KB)
- Download: Segelnachmittage 2011.pdf (11 KB)
- Download: Segelnachmittage 2010.pdf (10 KB)
- Download: Segelnachmittage2009.pdf (26 KB)
- Download: Segelnachmittage2008.pdf (30 KB)
- Download: Segelnachmittage2007HC.pdf (40 KB)
- Download: Segelnachmittage2007YS.pdf (46 KB)
Die Laserformel
Die Berechnung wurde ursprünglich von der Laserklasse zur Berechnung ihrer Rangliste verwendet, hat sich aber mittlerweile durchgesetzt, um eine Gesamtwertung aus unterschiedlichen Regatten berechnen zu können.
Die Punkte werden nach folgender Formel errechnet:
((a+1)-p/w)*(100/(a+1))*f
a….. Anzahl der zu wertenden Teilnehmer (NUR die tatsächlich gestarteten, nicht die gemeldeten!)
p….. erzielte Punkte (low points)
w….. Anzahl der gewerteten Wettfahrten (gesegelte Wettfahrten minus Zahl der Streicher)
f……. Faktor der Regatta
Bei den Segelnachmittagen haben w und f immer den Wert 1.