Revierinformation Neusiedler See - Ungarn

Mit Verordnung vom 29. Juni 2001 (Sicherheitsdirektion Burgenland) ist seit Juli 2001 der Grenzübergang am Wasser nach Ungarn auch für Einzelschiffe möglich.
Gegenüber früher gibt es nach dem Grenzkontrollgesetz heute keine Anlege- oder Deklarierungsmodalitäten mehr. Lediglich ein Reisedokument (Reisepass oder Lichtbildausweis - alt oder neu, beide müssen gültig sein) sind unbedingt mitfzuführen. Dokumente à la Führerschein genügen keinesfalls!
Der Grenzübertritt kann in beide Richtungen rund um die Uhr erfolgen.
Selbstverständlich sollen auf allen Schiffen, die nach Ungarn reisen, die österreichische Nationale am Heck und die ungarische Gastlandflagge unter der Steuerbordsaling gesetzt sein. Reisepass nicht vergessen.
Auf Grund der Großbaustelle im Hafengebiet und der Coronamaßnahmen wird der Grenzübertritt für österreichische Boote derzeit nicht empfohlen. In der Marina stehen auch keine Gästeliegeplätze mehr zu Verfügung.
Der Grenzübertritt auf dem Festland ist beim Grenzstein B 2 nun ebenfalls rund um die Uhr möglich, jedoch nur per Fahrrad oder Pferdekutsche.
Genauere Auskünfte gibt auch gerne der Seedienst der Polizeiinspektion mit Außengrenze Mörbisch am See.
Hier finden Sie Links zum Wetter in Ungarn und zu einem Online-Wörterbuch ungarisch-deutsch.
Die Webcam und die aktuellen Wetterwerte aus Fertörakos sind auf Grund der aktuellen Bauarbeiten in diesem Gebiet niht verfügbar.
Bei Sprachschwierigkeiten hilft das ungarisch-deutsche Wörterbuch weiter.