Großes Interesse an der Zukunft des Neusiedlersees

Allgemein

Mehr als 60 Personen kamen zur BYC Veranstaltung nach Neusiedl in das Bundesleistungszentrum Segeln, um sich über die derzeitigen und geplanten Maßnahmen zum Erhalt des Neusiedlersees informieren zu lassen.

Thomas Knoll (Knollconsult Umweltplanung ZT) gab uns einen spannenden Einblick in die historische Entwicklung des Neusiedlersees. Der See ist nicht nur ein Naturwunder, sondern auch eine Kulturlandschaft. die in der heutigen Form durch den Eingriff des Menschen entstanden ist. Ohne weitere menschlichen Eingriffe könnte der See durch die klimawandelbedingte zunehmende Verdunstung bald von Schilf überwuchert werden.  

Ein zentrales Thema des Vortrags war die geplante Seezuleitung als Backup für Regenwasser. Diese Maßnahme ist unerlässlich, um den Kulturraum Neusiedlersee für zukünftige Generationen zu erhalten. Auch die gesetzlichen Vorgaben – insbesondere im Rahmen von Natura 2000 – verpflichten die Politik zum Handeln, um die wertvollen Lebensräume und die einzigartige Natur des Sees zu bewahren.

Für alle, die den Vortrag verpasst haben: Eine Kurzfassung gibt es auf der BOOT 2025 in Tulln am OeSV-Stand am Freitag, den 7. März um 14 Uhr.

Download Präsentation